Die PSone ist die überarbeitete und verkleinerte Version der originalen PlayStation-Konsole, die Ende der 1990er Jahre eingeführt wurde. Als eine Meisterleistung kompakter Spieltechnologie hat sie die bereits ikonische PlayStation-Erfahrung in einem deutlich schlankeren und mobilitätsfreundlichen Format neu aufgelegt. Diese kleinere Variante kam mit einer Reihe praktischer Features, die sie ideal für das Spielen unterwegs machten, ohne die leistungsstarken Qualitäten ihrer größeren Schwester zu opfern.
Eine der auffälligsten Optionen der PSone war die Möglichkeit, sie mit einem speziell dafür entwickelten LCD-Bildschirm zu kombinieren. Diese Erweiterung eröffnete die Möglichkeit, die Konsole praktisch überallhin mitzunehmen und Spiele ohne den Bedarf an einem separaten Fernsehgerät zu genießen. Dieses Feature war richtungweisend und hob die PSone in den Status einer tragbaren Konsole, auch wenn sie nicht so handlich wie handgehaltene Systeme war.
Darüber hinaus zeichnete sich die PSone durch einen verbesserten internen Chipsatz aus, der effizienter arbeitete. Diese Verbesserung sorgte nicht nur für eine reduzierte Baugröße, sondern auch für verringerten Energieverbrauch, was insbesondere in Kombination mit dem optionalen Bildschirm und dem dazugehörigen Batteriepack die Portabilität steigerte.
Die PSone behielt die umfangreiche Spielebibliothek ihrer Vorgängerin bei, die eine breite Palette an Genres und Titeln umfasste, die bis heute als Klassiker der Videospielgeschichte gelten. Vom fesselnden Rollenspiel "Final Fantasy VII" bis zum actiongeladenen "Metal Gear Solid" bot die PSone die gleiche hochwertige Erfahrung, die Millionen von Spielern weltweit liebgewonnen hatten.
Mit ihrem kompakten Design und der damit einhergehenden Flexibilität läutete die PSone zudem eine Ära ein, die das Potential von Konsolengaming für eine dynamische Lebensweise unterstrich. Sie blieb dabei zugleich ein Teil der PlayStation-Tradition und nahm eine wichtige Rolle in der Entwicklungsgeschichte von Heimkonsolen ein. Bis heute bleibt die PSone ein beliebtes Sammlerstück und ein Symbol für den Innovationsgeist im Segment der Videospielkonsolen.
![]() |
Über den Autor
Christian Hinzmann ist IHK-geprüfter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und zertifizierter Microsoft-Experte.
Er betreibt die 1997 gegründete Internet-Agentur BlauWeb Internet-Solutions und ist Gründer des CMS-Systems cmsGENIAL,
mit dem er über 350 Web- und Internet-Projekte erfolgreich umgesetzt hat.
Seine Schwerpunkte liegen in Web-Programmierung, SEO, Social Media, Content-Creation und Online-Marketing.
Mit Retrothek.de widmet er sich der Welt von Retro- und Vintage-Themen.
Dort schreibt er über Oldtimer, klassische Computer, Games, Konsolen und Medien, betreibt ein
umfassendes Glossar und entwickelt ein Branchenverzeichnis für Vintage-Produkte.
Ob als Web-Experte, Redakteur oder Branchenkenner – Christian Hinzmann verbindet technisches Know-how
mit journalistischer Kompetenz und schafft digitale Lösungen, die sowohl praxisnah als auch zukunftsweisend sind.
|